Das Kreuzheben ist eine Übung, die viele Muskeln im Körper trainiert, darunter den unteren Rücken, die Beine, die Gesäßmuskulatur und den Kern. Es gibt jedoch auch viele Möglichkeiten, sich beim Kreuzheben zu verletzen, wenn es nicht richtig ausgeführt wird. Hier sind einige Schritte, um sicherzustellen, dass du das Kreuzheben richtig ausführst:
- Platzierung der Füße: Stelle dich mit den Füßen etwa schulterbreit auseinander und den Zehen nach vorne gerichtet hin. Die Hantel sollte sich direkt über deinen Fußballen befinden.
- Griff: Greife die Hantel mit beiden Händen in einem Abstand, der etwas weiter als schulterbreit ist. Du kannst den Griff entweder über- oder untergriffig wählen.
- Haltung: Halte den Rücken gerade und ziehe deine Schultern zurück, um eine aufrechte Position zu erreichen. Vermeide es, den Kopf nach vorne zu neigen oder die Schultern hochzuziehen.
- Heben: Beginne damit, die Hantel vom Boden zu heben, indem du mit deinen Beinen drückst. Du solltest dich nicht mit deinem Rücken nach vorne beugen, um die Hantel hochzuheben. Stattdessen sollte dein Rücken gerade bleiben, während du mit den Beinen drückst.
- Beine: Die Kraft sollte hauptsächlich aus den Beinen kommen, nicht aus dem Rücken. Du solltest die Knie leicht gebeugt halten, während du die Hantel hebst.
- Atmung: Atme tief ein, bevor du die Hantel hebst, und halte die Luft an, während du sie hochhebst. Atme aus, wenn du die Hantel wieder auf den Boden legst.
- Hantelposition: Stelle sicher, dass die Hantel während der gesamten Übung nahe an deinem Körper bleibt, um Verletzungen zu vermeiden.
- Beenden der Übung: Lege die Hantel kontrolliert auf den Boden und stelle sicher, dass du dabei eine gute Körperhaltung beibehältst.

Es ist wichtig, das Gewicht zu wählen, das du heben kannst, ohne die Form zu verlieren oder dich zu verletzen. Beginne mit einem geringen Gewicht und arbeite dich langsam nach oben, um deine Kraft und Technik zu verbessern. Auch eine Aufwärmphase ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu steigern.